Liebe Anwender und Interessenten der VNS Analyse,
die Messung der Herzfrequenzvariabilität und des vegetativen Nervensystems verbreitet sich immer mehr.
Vor allem im kardiologischen Bereich gibt es mehrere tausend Studien, die den Nutzen der VNS Analyse aufzeigen. Dennoch hat man ihr bisher kaum Aufmerksamkeit geschenkt.
Jetzt hat die "Praktische Kardiologie" in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband niedergelassener Kardiologen den ersten Teil zum Thema "Herzfrequenzvariabilität - Anwendung und Stellenwert in der Kardiologie" veröffentlicht.
Der Artikel beschreibt die Grundlagen der HRV sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der niedergelassenen Kardiologie. Ebenfalls wird erwähnt, dass man in der täglichen Diagnostik hauptsächlich Kurzzeitmessungen durchführt um die autonome Regulation sichtbar zu machen.
Als wichtigste Einsatzbereiche in der Kardiologe werden die arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz, die koronare Herzerkrankung, Diabetes mellitus sowie Stress genannt. Die VNS Analyse wird hier besonders im Bereich Prävention, Risikostratifizierung und zur Therapiekontrolle empfohlen.
Wir sind schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.
|