Validierungsstudie zur VNS Analyse auf dem iPad
Die Messung der Herzfrequenzvariabilität ist wissenschaftlicher Goldstandard unter den klinisch autonomen Tests und wurde 1996 weltweit standardisiert um Fehleinschätzungen bei den verschiedenen Parametern zu vermeiden.
Für den Einsatz in der Praxis ist es wichtig, ein System zu haben, das die wissenschaftlichen Standards und Normwerte aus weltweiten Studien berücksichtigt und auf dessen Messparameter man sich verlassen kann. Ebenso sollte es einfach von der Handhabung, schnell auswertbar und für den Patienten verständlich sein.
Es gibt mittlerweile mehrere Systeme auf dem Markt, die immer noch die Spektralanalyse nutzen, Langzeitparameter in der Kurzzeitmessung ausweisen oder eigene Normwerte für ihre Systeme ermittelt haben.
Mit der VNS Analyse bieten wir Ihnen ein zuverlässiges und valides System für den täglichen Praxiseinsatz. Die Normwerte der VNS Analyse basieren auf den weltweiten Referenzstudien. Die Messung der Herzfrequenzvariabilität in der VNS Analyse berücksichtigt nur die Parameter, die für die Praxis relevant und innerhalb der Kurzzeitmessung auswertbar sind. Sie brauchen sich deshalb nicht unnötig mit redundanten Parametern beschäftigen.
Damit Sie sich auf die VNS Analyse verlassen können, haben wir 2014 eine Validierungsstudie in Auftrag gegeben, die die Messergebnisse der VNS Analyse mit der weltweit an Universitäten für Forschungs- und Studienzwecke genutzten Referenzsoftware "kubios HRV" vergleicht. Die Studie wurde vor ca. drei Wochen abgeschlossen und die Ergebnisse zeigen eindeutig die Validität und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse - nicht nur im Hinblick auf die Korrektheit der Parameter, sondern auch auf die Funktion des Korrektur-Algorithmus.
Sobald die Ergebnisse veröffentlicht sind, lassen wir Ihnen diese zukommen.
|